Fast 80 Prozent der ärmsten Menschen auf der Welt sind durch den Klimawandel besonders gefährdet. Das zeigt eine aktuelle Studie der Vereinten Nationen.
Viele Städte ächzen unter akuter Wohnungsnot. Die Folgen sind stark steigende Mieten. Besonders betroffen sind dabei ...
Cansın Köktürk findet die Regierungspläne „menschenverachtend“. Als Sozialarbeiterin habe sie erlebt: Sanktionen helfen ...
Hängt es zusammen, wenn Menschen mit wenig Geld auch weniger Vertrauen in die Demokratie haben? Studien zeigen: Sie gehen zum ...
Durch ihren Lebensstil verursachen wohlhabende Menschen nach einer Analyse der Organisation Oxfam das Vielfache an ...
Im Saarland nehmen viele Tafeln keine armen Menschen mehr an. Warum nehmen sie keine armen Menschen mehr an? Die Tafeln sagen ...
Angesichts gestiegener Nahrungsmittelpreise sollen in der Europäischen Union mehr arme Menschen kostenlos Lebensmittel erhalten. Das Budget soll auf 500 Millionen Euro aufgestockt werden. Brüssel (dpa ...
In seinem ersten Lehrschreiben seit seinem Amtsantritt im Mai hat Papst Leo XIV. den Fokus auf den Kampf gegen Armut gelegt. In dem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben "Dilexi te" mahnt der ...
Die Schlange ist lang. Alte und Junge, Männer und Frauen, die Arme auf Trolleys gestützt, manche mit Kindern im Kinderwagen oder an der Hand. Die Leute stehen am Samstag im Regen in einem Hof an der ...
700 Menschen, die wohnunglos oder zu wenig Geld zum Leben haben, kamen am Mittwochabend zu Bernd Reisigs Weihnachtsessen im Frankfurter Ratskeller. Sie freuten sich über Gans, Promi-Kellner wie ...
In der Schweiz wird Wohnraum immer knapper. Eine neue Studie zeigt: In der Hälfte der grossen Städte nimmt die Obdachlosigkeit zu – und immer mehr Menschen leben ohne festen Wohnsitz.