ges. Johannes Brahms verdiente sein erstes Geld als Pianist und Begleiter von Tanzmusik in Hamburger Kaschemmen. In Wien soll er nächtelang im Prater gesessen und den Zigeunermusikern gelauscht haben.
Wittlich · Auf Einladung des Musikkreises Stadt Wittlich gastiert der Tenor Julian Pregardien mit Freunden am Freitag, 11. Juli, um 19 Uhr in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, in Wittlich. Auf ...
„Das Kunstlied lag mir schon immer am natürlichsten in der Kehle“, sagt Simon Bode. Der Tenor gastiert am 25. Oktober bei der 30. Ausgabe der Brahmstage in Baden-Baden und singt gemeinsam mit der Sopr ...
Die Chorgemeinschaft Windsberg lädt zu ihrer beliebten Konzertreihe „Musik am Sonntagnachmittag“ ein. Die Veranstaltung ...
Ursprünglich ist das Lied ein Volkslied aus dem Kuhländchen, einem alten deutschen Siedlungsgebiet im Norden Tschechiens. Der deutsche Privatlehrer und Volksliedherausgeber Anton Wilhelm von ...
Wittmund - Beim Gezeitenkonzert „Brahms: Deutsche Volkslieder“ am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr in der Nicolaikirche Wittmund gibt es eine Besetzungsänderung: Die Sopranistin Şen Acar singt anstelle ...