Preiselbeeren lassen sich hervorragend einkochen und dadurch lange haltbar machen. Die eingemachten Beeren passen zu Wildgerichten, sind aber auch eine Bereicherung für Süß- und Mehlspeisen. Auch ...
Ob in Grün, Goldgelb oder Rot: Je nach Sorte reifen Stachelbeeren zwischen Juni und Anfang August – dabei bestimmt der Verwendungszweck den Zeitpunkt der Ernte. Für den Frischverzehr gilt: Je später ...
Als Dessert sind eingekochte Pflaumen besonders köstlich, vor allem wenn sie eine wunderbar süße Note mit einem Hauch von Zimt haben. Ob als Kompott oder gar als Zutat in Kuchen, Torten oder Chutneys ...
Ochsenherz-, Fleisch- und Ananastomaten besitzen eine so dünne Schale, dass vor dem Kochen die Schale nicht abgezogen werden muss. Wollen Sie die Schale dennoch entfernen, schlitzen Sie die ...
Hosted on MSN
Pilze einkochen: Rezept und Anleitung
Sie haben eine große Menge Pilze gesammelt und wollen diese haltbar machen? Ich erkläre Ihnen, wie Sie Pfifferlinge, Champignons und Steinpilze einkochen können - es geht ganz einfach! Pilze wie ...
Bettina Fink-Haberl widmet sich seit 2002 ganz ihrer Leidenschaft, dem Einkochen und Einlegen von hochwertigen Zutaten aus der Region rund um die Riegersburg. In ihrer Delikatessenmanufaktur in ...
Hokkaido-Kürbis schälen. Normalerweise muss er nicht geschält werden, aber in diesem Fall wollen wir wirklich keine Schale in der Marmelade haben. Anschließend entkernen und das Kürbisfleisch in ...
Im Herbst wird viel Obst und Gemüse reif. Da aber nicht alles sofort gegessen werden kann, ist das Einkochen und Einlegen eine sehr gute Alternative. Die Bregenzerin Sigrid Gasser stellt dazu einige ...
Die Familie der Beeren ist groß. Bananen zählen ebenso dazu wie Melanzani, Datteln, Kürbisse, Paradeiser oder Orangen. Hingegen gehören viele Früchte, die das Wort im Namen tragen, nicht zur ...
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen ...
Ochsenherz-, Fleisch- und Ananastomaten besitzen eine so dünne Schale, dass vor dem Kochen die Schale nicht abgezogen werden muss. Wollen Sie die Schale dennoch entfernen, schlitzen Sie die ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results