Schwindel (Vertigo) beschreibt das Gefühl, dass sich plötzlich alles dreht oder die Umwelt beginnt, zu schwanken. Schwindelgefühl kann jederzeit auftreten: im Stehen, Sitzen oder Liegen. Beim ...
Plötzlich einsetzender Drehschwindel mit zum Teil heftigen Erbrechen mitten in der Nacht oder am Morgen sind oft ein Hinweis auf einen benignen parxysmalen Lagerungsschwindel sein. Dieser Schwindel ...
Plötzliche Schwindelattacken, insbesondere beim Hinsetzen oder bei schnellen Kopfbewegungen, sind typisch für den sogenannten benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (kurz: BPLS). Ausgelöst wird ...
Lagerungsschwindel ist die häufigste Form von Schwindelattacken. Auch wenn die Anfälle als sehr unangenehm empfunden werden, gelten sie als harmlos. Die Ursache sind kleinste Kalksteinchen, auch ...
In erster Linie macht sich der Schwindel bei Patientinnen und Patienten dadurch bemerkbar, dass sie ein gestörtes Empfinden von ihrer Position innerhalb der Umgebung haben. Der Gleichgewichtssinn ...
Lagerungsschwindel ist zwar sehr unangenehm, aber harmlos. Er entsteht durch winzige kristallartige Ablagerungen. Diese können sich im Laufe des Lebens in den sogenannten Bogengängen des Innenohrs ...
Ein winziger Anlass genügt, um Lagerungsschwindel auszulösen: Wenn man sich hinlegt oder aufsteht oder auch einfach nur im Bett herumdreht. Die Schwindelattacke ist meist nach einer halben Minute ...
Weimar. Bei „benignem peripherem paroxysmalem Lagerungsschwindel“ (BPPV) mit ausgeprägten Drehschwindelattacken ist das sogenannte Semont-Plus-Manöver (SM-Plus) besonders wirksam, berichtet die ...
Bei Siegfried Gruber ist es noch schlimmer. Die erste Attacke kommt, als er mit Freunden eine Bergtour macht. Jahrelang leidet er danach unter immer wieder kehrenden Anfällen, wann der nächste kommt, ...
Elisa-Fans müssen sich noch gedulden. Die Sängerin musste mehrere Termine ihrer Konzerte wegen eines gesundheitlichen Problems verschieben, das sie selbst – in einem in sozialen Netzwerken ...
Von Brevern, M./Lempert, T.: Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel. In: Nervenarzt 2004, Nr. 75, S. 1027–1036. DOI 10.1007/s00115-004-1804-6 Online-Information ...
Zum Glück steckt nichts Schlimmes dahinter. Steinchen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr geraten in die Bogengänge und bringen dort die Gleichgewichts-Sinneszellen durcheinander. Die Therapie ist ...