(openPR) Belastende Symptome, unklare Ursache: Das Reizdarmsyndrom. Etwa 10 – 15 Prozent der Deutschen leiden unter dieser Funktionsstörung des Darms. Meist klagen die Betroffenen über Beschwerden wie ...
Das Gefühl, dass einem die Psyche auf die Verdauung schlägt, kennen viele. Bei manchen ist die psychische Belastung so stark, dass sie an einem Reizdarm leiden. Anhaltende Blähungen, krampfartige ...
Vom Reizdarmsyndrom sind 15 Prozent der Österreicher betroffen. "Typisch dafür sind Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, all das mindert die Lebensqualität der ...
Oft sind es psychische Belastungen, die sich belastend auf den Magen-Darm-Trakt auswirken. Eine entscheidende Rolle spielen hier die Nervenzellen in der Darmwand, Bauchhirn genannt. Beim ...
Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen nehmen in der Bevölkerung zu. Meist sind sie die Folge eines schlechten Lebensstils: Es wird zu viel Fett und zu viel Zucker gegessen ...
Zu den funktionellen gastrointestinalen Störungen (FGIS) zählen das Reizdarmsyndrom, auch Colon irritabile genannt, und die so genannte funktionelle Dyspepsie, der sogenannte "Reizmagen".
• Beim Reizdarmsyndrom sind die Abwehrfunktion der Darmschleimhaut und die Darmflora gestört. • Zu den häufigsten Beschwerden einer Reizdarm Erkrankung zählen: krampfartige Bauchschmerzen, Völlegefühl ...
Christian B. Schreiber erklärt in "Am Reizdarm nicht verzweifeln", wie man ohne zu viele chemische Cocktails das Problem Reizdarm in den Griff bekommen kann. Das Reizdarmsyndrom betrifft nach ...
(Infos) Chronisches Kopfweh, Schmerzen bei Reizdarm oder Muskelverkrampfung. Drei typische Beispiele, wo heute die Hypnose helfen soll. Das Prinzip dahinter: Aktivierung der körpereigenen Selbsthilfe.
Magen-Darm-Probleme ohne erkennbaren Grund nehmen zu. Die Internistin Dr. Elisabeth Schartner, die selbst lange unter Reizdarm-Beschwerden litt, erklärt warum – und wie man richtig behandelt. Sie ...
Ein in der Apotheke erhältliches Präparat aus Myrrheharz (100 mg), Trockenextrakt der Kamillenblüte (70 mg) und Kaffeekohle (50 mg) kann bei Reizdarm-Patienten Blähungen und Durchfälle reduzieren.