einmalig den Harnstrahl während des Wasserlassens kurz unterbrechen, dabei nicht den Po anspannen, den Bauch einziehen oder den Rücken aktivieren locker hinstellen, die Hand in den Schritt legen und ...
Das Beckenbodentraining trainiert die Muskulatur des Beckenbodens. Diese Muskulatur befindet sich zwischen Darmausgang und Schambein – beim Mann zwischen Darmausgang und Hoden, bei der Frau zwischen ...
Nach und nach setzt sich, sogar bei Männern, die Erkenntnis durch, dass man nie früh genug damit anfangen kann, den Beckenboden zu stärken, und auch nie zu spät damit aufhören. In den Anleitungen zum ...
Der Beckenboden ist das untere Ende des Rumpfes. Hier schließen Muskeln und Bindegewebe die anatomische Lücke zwischen Steißbein und Schambein und halten die inneren Organe an ihrem Platz. Der ...
Wussten Sie, dass mehr als ein Drittel der Frauen in der westlichen Hemisphäre im Laufe ihres Lebens an Harninkontinenz leidet? Bedenkt man die Werbeausgaben einer bekannten Firma für geruchsbindende ...
Millionen Frauen leiden unter einem schwachen Beckenboden. Häufig ist eine Geburt die Ursache, Inkontinenz die unangenehme Folge. Aber es gibt Hilfen - mit positivem Nebeneffekt für das Liebesleben ...
Online-Informationen von Deximed: Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz): https://deximed.de/home/klinische-themen/niere-harnwege/patienteninformationen ...
Der Beckenboden ist eine Muskelplatte, die den Bauchraum und die Beckenorgane von unten abschließt. Wenn die „Kraft aus der Mitte“ nachlässt, wird im zertifizierten Beckenbodenzentrum im ...
Blasenschwäche ist für viele immer noch ein Tabuthema. Viele Betroffene schämen sich und verzichten sogar auf bestimmte Freizeitaktivitäten. Doch eine schwache Blase ist nichts, was man einfach so ...
Als Beckenboden wird der aus Muskeln und Bindegewebe bestehende, straff-elastische Abschluss des knöchernen Beckens bezeichnet. Er besteht aus drei Schichten, die fächerartig übereinander liegen, ...
Der Beckenboden besteht eigentlich aus einer Muskelplatte, die den Bauchraum und die Beckenorgane von unten abschließt. Ein kräftiger Beckenboden gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt und unterstützt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results